FAQ / Fragen
Wieso? Weshalb? Warum?
1
Wann benötigt man eine Immobilienwertung?
-
Die Gründe sind vielfältig und hängen von der individuellen Situation ab.
Beispiele: -
Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie zeigt die professionelle Immobilienbewertung den tatsächlichen Verkehrswert auf.
-
Bei Erbschaften, Scheidungen oder sonstigen Vermögensaufteilungen schafft die Bewertung die Grundlage für eine faire Verteilung.
-
Für die Immobilienfinanzierung wird in der Regel eine Bewertung benötigt.
-
Bei Versicherungen und Steuererhebungen werden durch die Bewertung die Grundlagen für die Bemessung ermittelt.
-
Bei jeglicher Entwicklungsidee dient die Immobilienbewertung zur Erhebung des IST-Zustandes.
2
Wie erfolgt die Immobilienbewertung?
-
Die gängigsten Methoden stellen das Sachwert-, das Vergleichswert- und das Ertragswertverfahren dar. Wie die Ermittlung erfolgen muss wird im Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) definiert.
3
Welche Immobilien können wir bewerten?
-
Unbebaute Liegenschaften
-
Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäuser
-
Eigentumswohnungen
-
Mehrparteienhäuser / Zinshäuser
-
Handels- und Gewerbeflächen
4
Wofür steht "Arvo"?
-
Arvo stellt einen Auszug aus dem finnischen Wort "Arvonanto", was zu Deutsch "Wertschätzung" bedeutet, dar.
-
Somit beschreiben wir mit Arvo gleichzeitig unseren wertschätzenden Umgang mit Kunden und Partnern sowie unserer Tätigkeit.
5
Wo sind wir tätig?
-
Wir sind im steirischen Zentralraum (Graz, Graz-Umgebung) sowie in der Ost- und Süd-Steiermark tätig.
6
Mit welchen Kosten muss man rechnen?
-
Im ersten Schritt erheben wir mit dem Kunden das genaue Ziel des Auftrags. Nachfolgend übermitteln wir ein individuelles Angebot mit einer genauen Beschreibung der Leistungen.